JVA Lingen

Nachhaltig heizen – klimafreundlich handeln!

Seit Anfang April sorgt in der JVA Lingen eine neue Pelletkesselanlage für eine zuverlässige und regenerative Wärmeversorgung der Abteilung Damaschke. Der Wärmebedarf der Liegenschaft wird dabei zu rund 60% durch den nachwachsenden Energieträger Holz (Pellets) und demnächst zu rund 40% durch die Abwärme der Kraft-Wärme-Kopplung von Blockheizkraftwerken gedeckt. Durch diese nachhaltige Kombination wird der CO₂-Ausstoß um rund 200 Tonnen pro Jahr reduziert.

Die moderne Anlage besteht aus vier Pelletkesseln mit jeweils 230 kW Leistung – platzsparend in Containern untergebracht, effizient und zukunftsweisend. Realisiert wurde das Projekt im Rahmen eines Wärme-liefer-Contractings durch die Firma DUOBLOQ Energietechnik. Die Wärme gelangt über eine neue Übergabestation im alten Kesselhaus in das bestehende Netz.

Was Sie über dieses Projekt wissen sollen

Objektkenndaten

Objektart: Justizvollzugsanstalt

Wärmebedarf: 2.400 MWh/a

Heizleistung: 1.000 kW

Wärmenetz: 500 m

Energiekonzept

Umstellung der Wärmeversorgung von Gas auf Biomasse.

• Wärmeerzeuger: 4 Pelletkessel + 1 BHKW

• Brennstoff: Pellets

• Pufferspeicher: 32.000 L

Primärenergiefaktor: 0,20

• CO2-Emissionsfaktor:
0,0 gCO2eq/kWh

• Projektumsetzung: 2024/2025

Leistungen der DUOBLOQ

Projektentwicklung, Finanzierung, Installation und Betriebsführung

Wärmelieferung mit dem Produkt DUOBLOQ | Wärme+

Abrechnung der Wärme und Kundenbetreuung

Einkauf Brennstoff (Pellets + Erdgas)

Wartung/Instandhaltung

24/7 Notdienst

News / Presse

Hochschule Magdeburg-Stendal

Die DUOBLOQ Energie GmbH hat den Auftrag, die Wärmeversorgung der Hochschule Magdeburg-Stendal von der Versorgung durch Gaskessel auf regenerative Energien in Form von Holzhackschnitzel erfolgreich umgesetzt. Dazu wurde ein neues Heizhaus inklusive Hackschnitzellager und Betriebshof neben der Bestandsheizzentrale errichtet. Ab April 2024 sind die beiden Hackschnitzelkessel in Dauerbetrieb gegangen. Die THG-Emissionen konnten so dauerhaft auf ein Minimum gesenkt werden. Nach der erfolgreichen Umstellung werden nun mind. 95 % der Wärmeversorgung durch regenerative Energien abgedeckt.

Weiter »

Wärmeversorgung für das Schulzentrum Sulingen

Wir freuen uns, unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Schulzentrum Sulingen bekannt zu geben! Unter dem Projektnamen “Wärmelieferung (Wärme-Contracting) für das Versorgungsobjekt Schulzentrum Sulingen” haben wir das Schulzentrum Sulingen mit einer nachhaltigen Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energien ausgestattet.

Weiter »

Klinikum-Mittelbaden Hub

Mit der Nachrüstung eines Blockheizkraftwerkes konnten wir eine jährliche Eigenstromerzeugung von 985.000 kWh erzielen, was zu Energiekosteneinsparungen von ca. 15% pro Jahr und einer CO2-Reduktion von ca. 350.000 kg pro Jahr führte.

Weiter »

Entdecken Sie mehr auf LinkedIn!

Bleiben Sie informiert über unsere neuesten Entwicklungen! Besuchen Sie unsere LinkedIn-Seite für spannende Updates und Einblicke.

Diese Seite nutzt die Cookies, um ihre Dienste anzubieten und stetig zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. Mehr...