Nachhaltig heizen – klimafreundlich handeln!
Seit Anfang April sorgt in der JVA Lingen eine neue Pelletkesselanlage für eine zuverlässige und regenerative Wärmeversorgung der Abteilung Damaschke. Der Wärmebedarf der Liegenschaft wird dabei zu rund 60% durch den nachwachsenden Energieträger Holz (Pellets) und demnächst zu rund 40% durch die Abwärme der Kraft-Wärme-Kopplung von Blockheizkraftwerken gedeckt. Durch diese nachhaltige Kombination wird der CO₂-Ausstoß um rund 200 Tonnen pro Jahr reduziert.
Die moderne Anlage besteht aus vier Pelletkesseln mit jeweils 230 kW Leistung – platzsparend in Containern untergebracht, effizient und zukunftsweisend. Realisiert wurde das Projekt im Rahmen eines Wärme-liefer-Contractings durch die Firma DUOBLOQ Energietechnik. Die Wärme gelangt über eine neue Übergabestation im alten Kesselhaus in das bestehende Netz.
Was Sie über dieses Projekt wissen sollen
Objektkenndaten
Objektart: Justizvollzugsanstalt
Wärmebedarf: 2.400 MWh/a
Heizleistung: 1.000 kW
Wärmenetz: 500 m
Energiekonzept
Umstellung der Wärmeversorgung von Gas auf Biomasse.
• Wärmeerzeuger: 4 Pelletkessel + 1 BHKW
• Brennstoff: Pellets
• Pufferspeicher: 32.000 L
• Primärenergiefaktor: 0,20
• CO2-Emissionsfaktor:
0,0 gCO2eq/kWh
• Projektumsetzung: 2024/2025
Leistungen der DUOBLOQ
• Projektentwicklung, Finanzierung, Installation und Betriebsführung
• Wärmelieferung mit dem Produkt DUOBLOQ | Wärme+
• Abrechnung der Wärme und Kundenbetreuung
• Einkauf Brennstoff (Pellets + Erdgas)
• Wartung/Instandhaltung
• 24/7 Notdienst